Neue Mobilität in Hamburg -
Infrastruktur und Verkehrskonzept
Die neue Station Elbbrücken –
Architektur für die Verkehrsinfrastruktur der Zukunft
Stadtentwicklung, Mobilität und Infrastruktur bilden eine unzertrennliche Einheit. Darin liegen bei ihrer Fortentwicklung riesige Potenziale für die Lebensqualität in unserer Stadt. Die Verkehrswende ist im Gange, ob wir es wollen oder nicht – jetzt gilt es, sie für Gesellschaft und Wirtschaft angemessen auszugestalten.
Mit unserer Auftaktveranstaltung wollen wir einen Einstieg in das Thema Verkehrsinfrastruktur, Mobilitäts- und Stadtentwicklung in Hamburg geben und dieses am Beispiel eines zentralen Projektes – der U- und S-Bahnstation Elbbrücken – verdeutlichen, das zeigt, dass gerade hierbei hervorragende Architektur ein wichtiger Bedeutungsträger ist.
Mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe NEUE MOBILITÄT IN HAMBURG - INFRASTRUKTUR UND VERKEHRSKONZEPT beleuchtet das Architektur Centrum die Bausteine einer neuen Mobilität in unserer Stadt, die in Deutschland ihresgleichen suchen.
Zeit:
Freitag, 07. Februar 2020, ab 14.00 h
Ort:
Watermark Tower HafenCity
Überseeallee 10 / 16. OG, 20457 Hamburg
Schüco Showroom
Programm:
14.00 h Akkreditierung, Getränke & Snack
14.30 h Begrüßung Architektur Centrum
VORTRÄGE
Neue Verkehrsinfrastruktur für Hamburg
Andreas Rieckhof
Staatsrat, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
Innovative Mobilitätsentwicklung in Hamburg
Martin Huber
Amtsleiter Verkehr, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
U- und S-Bahnstation Elbbrücken – Planung und Realisierung
Stephanie Joebsch
Dipl. Ing. Architektin, Projektleitung, gmp ∙ Architekten von Gerkan, Marg und Partner
EXKURSION
Ortswechsel zur Station Elbbrücken
16.00 h
Station Elbbrücken: Besichtigung mit Erläuterungen
Stephanie Joebsch
Dipl. Ing. Architektin, Projektleitung, gmp ∙ Architekten von Gerkan, Marg und Partner
ca. 16.45 h Ende der Veranstaltung an der Station Elbbrücken