Bau | Stoff | Kreislauf –
Bauen für die Zukunft
5-teilige Seminarreihe | wöchentlich
Wie bauen wir zukunftsfähig – angesichts schwindender Ressourcen, wachsender Städte und drängender Klimaziele? Unsere Veranstaltungsreihe lädt dazu ein, das Bauwesen neu zu denken: als zirkulären Prozess, in dem Materialien nicht verbraucht, sondern erhalten und weiterverwendet werden.
Zirkuläres Bauen ist kein Nischenansatz – sondern eine zentrale Zukunftsaufgabe, der sich bereits viele Planende und Architekt:innen mit praktischen Lösungen widmen. In Keynotes, Projektvorstellungen und Gesprächen stellen unsere Referent:innen praxisnahe Ansätze und Anwendungen für ein ressourcenschonendes Bauen vor. Im Fokus stehen reale Projekte, die den Wandel bereits heute gestalten.
Termine
Teil 1 | Mittwoch, 10.09.2025
Teil 2 | Mittwoch, 17.09.2025
Teil 3 | Mittwoch, 24.09.2025
Teil 4 | Dienstag, 30.09.2025
Teil 5 | Mittwoch, 08.10.2025
Mittwoch, 16:30 – ca. 18:30 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr)
Ort
foodlab HafenCity
Veranstaltungsraum im Untergeschoss
Überseeallee 10
20457 Hamburg
Teil 1: Bau | Stoff | Kreislauf –
Bauen für die Zukunft
Keynote
Annabelle von Reutern, TOMAS GbR, Transformation of Material and Space
Teil 2: Fließende Materialien –
Baustoffgewinnung in der Umgebung
Michael von Malottky, Otto Dörner GmbH & Co. KG (ORCA-Anlage)
Frank Beister, Otto Wulff Bauunternehmung GmbH (Musterbude)
Angie Müller-Puch, Behnisch Architekten (Wilhelmsburger Rathausviertel)
Teil 3: Die Umkehrung des Entwurfs –
Weiterverwendung des Vorhandenen
Claus Rödding, WES LandschaftsArchitektur
Caroline Braus, Concular, Marktplatz für zirkuläre Baustoffe
Tukki Neumann, Schrott bewahre, Baumarkt für Kreislaufwirtschaft
Teil 4: Moderner Strohballenbau –
Stroh als Dämmstoff der Zukunft
Simon Wander, HALM GmbH
Erneuerung im Bestand –
Verwandlung als Weg zur Dauerhaftigkeit
Alexandra Schmitz, asdfg Architekten
Teil 5: Abschlusspodium
• Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta, Circular Resource Engineering and Management, TU Hamburg
• Jochen Strellmann, Schüco International KG
• Michael von Malottky, Otto Dörner GmbH & Co. KG
• Frank Beister, Otto Wulff Bauunternehmung GmbH
• Alexandra Schmitz, asdfg Architekten
Diese Veranstaltungsreihe des Architektur Centrums ist grundsätzlich als Fortbildung nach § 5 Absatz 1, Satz 1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer anerkannt.
Fortbildungspunkte
Gesamte Veranstaltungsreihe 12 Punkte (12 UE, á 45 Minuten)
Schutzgebühr
246,00 € zzgl. MwSt., (inkl. MwSt. 292,74 €, 19% MwSt. 46,74 €)
Schutzgebühr mit Förderbeitrag 346,00 € zzgl. MwSt.(inkl. MwSt. 411,74 €, 19% MwSt. 65,74 €)
Kostenfrei für Mitglieder des Architektur Centrums sowie Studierende
AC SRL Club
6-teilige Seminarreihe
STADT | FLÄCHEN | QUALITÄT
Strategien für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung6-teilige Seminarreihe
Montag: 28.04.2025, 16.30 Uhr
Keylecture
Die (flächen-)qualifizierte Stadt
Karen Pein
Senatorin der Behörde für Stadtentwicklung
und Wohnen, Freie und Hansestadt Hamburg
Mittwoch: 07.05.2025, 16.30 Uhr
Qualitäten der Magistralen
Oberbaudirektor Franz-Josef Höing
Freie und Hansestadt Hamburg
Mittwoch: 14.05.2025, 16.30 Uhr
Qualitätsstandards für Wohndichte
Wohnen Um- und Zubau – Verdichtung der Quartiere und E-Quartiere
Snezana Michaelis, Saga Vorstand, Hamburg
Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge, Universität Hamburg
Mittwoch: 21.05.2025, 16.30 Uhr
Lokal Code – Sankt Pauli
Prof. Dr.-Ing. Renée Tribble, Technische Universität Dortmund
Prof. Dr. em. Jens Dangschat, Technische Universität Wien
Mittwoch: 04.06.2025, 16.30 Uhr
Die amphibische Stadt – Stadtentwicklung und unsere Flüsse
Johann-Christian Kottmeier, Architekt Hamburg
Mittwoch: 18.06.2025, 17.00 Uhr
Abschlusspodium
Die Qualifizierung der Stadt – Herausforderungen, Wege, Erreichtes
Susanne Metz*, Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung der Freien und Hansestadt Hamburg, Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge*, Prof. Dr. Renée Tribble*, Johann-Christian Kottmeier*
Moderation
Wolfgang Oehler, SRL Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e. V.
Volker Roscher, Architektur Centrum Hamburg
Ort
Watermark Tower HafenCity
Schüco Showroom
Überseeallee 10, 16 OG
20457 Hamburg
Veranstaltende
Architektur Centrum, Gesellschaft für Architektur und Baukultur e. V., Hamburg
SRL Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e. V.
Durchführung
Architektur Centrum | ACD GmbH
Oberstraße 18a | 20144 Hamburg
Tel. +49 (0)40 450 35 200
info@architektur-centrum.de
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
* angefragt
ARCHITEKTUR MIT RECHT 2025
5-teilige Seminarreihe
Honorierung von Architektenleistungen und deren Sicherung
Nachträge und rechtssichere Vertragsgestaltung sowie Durchsetzung dieser Ansprüche
Referent
Prof. Friedrich-Karl Scholtissek
Rechtsanwalt / Anwaltsmediator
Professor für Bau- und Architektenrecht
HafenCity Universität Hamburg
Termine
Teil 1 | Donnerstag, 10.04.2025
Teil 2 | Donnerstag, 26.06.2025
Teil 3 | Donnerstag, 18.09.2025
Teil 4 | Donnerstag, 13.11.2025
Teil 5 | Donnerstag, 04.12.2025
jeweils 15.30 - 18.00 Uhr
Ort
Watermark Tower HafenCity | Teil 1 + 2
Überseeallee 10 / 16. OG
20457 Hamburg
foodlab, HafenCity | Teil 3 - 5
Überseeallee 10 / UG
20457 Hamburg
Diese Veranstaltungsreihe des Architektur Centrums ist grundsätzlich als Fortbildung nach § 5 Absatz 1, Satz 1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer anerkannt.
Fortbildungspunkte
Gesamte Veranstaltungsreihe 15 (15 UE, á 45 Minuten)